Die vielseitige Verwendung von Guarkernmehl

 

In der Welt der Lebensmittelzusätze und -verdickungsmittel gibt es eine Vielzahl von Stoffen, die auf Verpackungen oft zu Ratlosigkeit führen. Ein solcher Alleskönner, der jedoch nicht so bekannt ist wie einige seiner prominenten Kollegen, ist Guarkernmehl. Es wird aus den Samen der Guarbohne gewonnen und ist für seine beeindruckenden Verdickungseigenschaften und seine breite Palette von Anwendungen bekannt. Doch ist es auch für eine histaminarme Ernährung geeignet oder gehört es zu den histaminreicheren Lebensmitteln? Mehr dazu erfährst Du in dem nachfolgenden Blogartikel.

Allgemeine Infos über Guarkernmehl

Guarkernmehl wird wie oben bereits erwähnt, aus den Samen der Guarbohne (Cyamopsis tetragonoloba) gewonnen, welche hauptsächlich in Indien und Pakistan angebaut wird. Diese Samen sind reich an Ballaststoffen und enthalten ein Geliermittel namens Guarkern, dieses ist für seine ausgezeichneten verdickenden Eigenschaften bekannt. Durch das Mahlen und Entschalen der Samen entsteht ein feines Pulver, das als Guarkernmehl bekannt ist. Da es sich bei Guarkernmehl um einen Lebensmittelzusatzhandelt, ist es ebenfalls unter dem Namen E 412 bekannt.

Guarkernmehl Pulver

Guarkernmehl bei verschiedenen Ernährungsformen

Guarkernmehl ist ein vielseitiger Alleskönner in der Küche. Für folgende Ernährungsformen ist es geeignet:
  • histaminarme Ernährung
  • fructosearme Ernährung
  • glutenfreie Ernährung
  • sorbitarme Ernährung
  • salicylatarme Ernährung 
  • laktosefreie Ernährung
An dieser Stelle ist es wichtig zu erwähnen, dass Guarkernmehl laut SIGHI-Liste mit 1 deklariert ist. Aus diesem Grund ist es empfehlenswert, die Verträglichkeit bei einer histaminarmen Ernährung individuell in kleinen Mengen auszutesten.

Zu der Verträglichkeit von Guarkernmehl bei einer nickelarmen Ernährung konnten wir leider nicht ausreichend Informationen finden, um eine klare Aussage über die Verträglichkeit zu treffen.

Meist finden wir Guarkernmehl in kleinen Mengen in pflanzlichen Milch-, Joghurt- oder Käsealternativen. Häufig werden diese in Maßen gut vertragen. 

Guarkernmehl in der glutenfreien Ernährung

Gluten ist ein Protein, das in Weizen, Roggen und Gerste vorkommt und der Struktur von Backwaren Elastizität und Festigkeit verleiht. Bei glutenfreien Rezepten fehlt dieses Protein, was oft zu Teigen führt, die brüchig sind oder keine ausreichende Strukturhaben. Guarkernmehl ist somit eine hervorragende Alternative für alle Menschen, welche von einer Zöliakie betroffen sind oder glutenhaltige Lebensmittel einfach nicht vertragen.

Tipps zur Verwendung von Guarkernmehl in glutenfreien Rezepten
Guarkernmehl ist sehr ergiebig und daher häufig nur in kleinen Mengen erforderlich. Dennoch ist es sehr wichtig, die Dosierung genau zu bemessen, um ein übermäßiges Verdicken zu vermeiden.
Da jedes glutenfreie Rezept etwas anders ist, kann es also erforderlich sein, mit der Menge etwas zu experimentieren, um die gewünschte Konsistenz zu erhalten.
Ebenso kann es von Vorteil sein, das Guarkernmehl mit anderen Mehlsorten zu kombinieren, um die Textur und den Geschmack zu verbessern.

Guarkernmehl Pflanze

Guarkernmehl in der veganen Ernährung

Bei einer veganen Ernährung kann Guarkernmehl ebenfalls super verwendet werden. Nicht nur als Verdickungsmittel, es bietet zugleich einen idealen Ei-Ersatz. Durch das Mischen von Guarkernmehl mit Wasser entsteht eine gelartige Substanz, welche die Funktion von Eiern in Rezepten wie Kuchen, Muffins und Pfannkuchen übernehmen kann.


Bio KörnerBrot Backmischung
26 Bewertungen
Bio KörnerBrot Backmischung
Das perfekte Brot für jeden Moment.
6,99 €
15,53 € / kg

inkl. MwSt. und zzgl. Versand

Lieferzeit: 2-3 Tage


    Ein Leitfaden für den Kauf und die Lagerung von Guarkernmehl: Tipps für eine optimale Verwendung

    Guarkernmehl ist ein äußerst vielseitiges und nahrhaftes Produkt, das in einer Vielzahl von Rezepten verwendet werden kann, von Backwaren über Suppen bis hin zu Getränken. Um jedoch die besten Ergebnisse in der Küche zu erzielen, ist es wichtig, hochwertiges Guarkernmehl zu kaufen und richtig zu lagern.

    Kauf von Guarkernmehl

    1. Qualität: Achte am besten auf Produkte in hochwertiger Bio-Qualität. Lese zudem die Produktbeschreibungen und Kundenbewertungen sorgfältig durch, um sicherzustellen, dass das Guarkernmehl frei von Verunreinigungen oder Zusatzstoffen ist.
    2. Verpackung: Wähle Produkte, welche in luftdichten Behältern oder Verpackungen versiegelt sind, um eine optimale Frische zu gewährleisten und ein Eindringen von Feuchtigkeit oder Fremdstoffen zu verhindern.
    3. Herkunft: Idealerweise sollte das Guarkernmehl aus biologischem Anbau stammen, um sicherzustellen, dass keine schädlichen Pestizide oder Chemikalien verwendet wurden.

    Lagerung von Guarkernmehl

    Die richtige Lagerung von Guarkernmehl ist entscheidend, um seine Haltbarkeit und Qualität zu erhalten. Hier sind einige Tipps für die Lagerung:

    1. Luftdichter Behälter: Fülle das Guarkernmehl nach dem Öffnen der Verpackung in einen luftdichten Behälter oder einen wiederverschließbaren Beutel. Dadurch wird verhindert, dass Feuchtigkeit eindringt und das Pulver verklumpt oder verdirbt.
    2. Kühl und trocken lagern: Lagere das Guarkernmehl möglichst an einem kühlen, trockenen Ort, fern von direkter Sonneneinstrahlung und Hitzequellen. Eine Speisekammer oder ein Küchenschrank sind perfekte Orte für die Lagerung.
    3. Vermeide Feuchtigkeit: Achte darauf, dass das Guarkernmehl nicht mit Feuchtigkeit in Kontakt kommt, da Feuchtigkeit das Pulver verklumpen lassen und die Haltbarkeit beeinträchtigen kann. 
    histaminarme Rezepte zum Backen

    Köstliche histaminarme Rezepte zum Backen

    Nachfolgend haben wir drei leckere histaminarme Rezepte zum Backen für Dich zusammengestellt.

    Grieß Muffins:

    Mit diesem Rezept backst Du ganz schnell leckere Grieß Muffins, die der ganzen Familie schmecken! 

    Das Rezept ist: histaminarm und vegetarisch

    Folgende Zutaten benötigst Du für 6 Muffins:

    • 350 g Speisequark 
    • 30 g Dinkelgrieß
    • 2 Eigelb 
    • 30 ml Milch 
    • Vanille (1) 
    • 80 g Rübenzucker 
    Toppings:
    Nach Gusto: HistaFood Bio KörnerRiegel oder HistaFood Bio BeerenRiegel, Pistazien, Mandeln (1), Heidelbeeren, Mango (1), Apfel etc.  

    Unser Tipp: Für eine glutenfreie Variante kannst Du das Dinkelgrieß durch Reisgrieß ersetzen.

    KörnerMüsli Cookies

    Mit diesem Rezept kannst Du sehr schnell histaminarme, glutenfreie Cookies zubereiten, die superlecker schmecken! 

    Das Rezept ist: histaminarm, glutenfrei, laktosefrei, vegan

    Folgende Zutaten benötigst Du für 1-2 Portionen:

    • 150 g HistaFood Bio KörnerMüsli
    • 3 TL Kokosöl  
    • 4 Riegel vegane Weiße Schokolade (1)  
    • Eine Handvoll gehackte Mandeln (1) 
    • 2 TL Ahornsirup 
    Unser Tipp: Du kannst die Cookies auch mit weiteren Zutaten deiner Wahl toppen. Hier eignen sich z.B. Rosinen oder getrocknete Cranberrys. 

    Apfelkuchen mit Streuseln:

    Ein Apfelkuchen mit Streuseln? Wer kann da schon nein sagen... vor allem, wenn er histaminarm, vegan, glutenfrei  – und einfach mega lecker ist!

    Das Rezept ist: histaminarm, glutenfrei, laktosefrei, vegan

    Folgende Zutaten benötigst Du:

    Teig:

    • 360 g Reismehl 
    • 4 EL Kokosblütenzucker 
    • 2 TL Flohsamenschalen, gemahlen 
    • 1 Prise Salz 
    • 250 ml Reismilch 
    • 50 g Kokosöl 
    Füllung:
    • 1 kg säuerliche Äpfel 
    • 3 EL Wasser 
    • 75 g Kokosblütenzucker 
    • Vanille (1) 
    • 1 TL Zimt 
    • 50 ml Wasser 
    • 15 g Stärke (Mais oder Kartoffel) 
    Streusel:
    Unser Tipp: Du kannst diesen Kuchen 2-3 Tage im Kühlschrank aufbewahren.

    Diese Produkte könnten Dir gefallen

    Bio Try Me 4er-Set

    Bio Try Me 4er-Set

    4 leckere HistaFood Produkte für deinen Einstieg in die histaminarme Ernährung.
    2 Bewertungen
    14,35 € 15,96 €
     
    Bio Try Me Abendbrot-Set

    Bio Try Me Abendbrot-Set

    8 leckere HistaFood Produkte für dein histaminarmes Abendbrot.
    2 Bewertungen
    51,22 € 56,92 €
     
    Energie-Duo

    Energie-Duo

    Das perfekte Duo für mehr Energie* im Alltag: DextroFit & MagnesiumFit
    Keine Bewertungen
    46,62 € 51,80 €
     


    Quellen:

    Zuletzt angesehen

    Melde Dich zum HistaFood-Newsletter an und erhalte 15 % Rabatt auf Deine erste Bestellung!