Kohlrabi und Histamin: Ein nährstoffreicher Alleskönner?

Kohlrabi ist der unscheinbare Star aus der Familie der Kreuzblütler. Oft wird er unterschätzt, doch er ist unglaublich vielseitig. Ob roh, gekocht oder als knackiger Snack. Zudem ist Kohlrabi auch noch eine echte Nährstoffbombe. In dem nachfolgenden Blogartikel erfährst Du alles, was Du über Kohlrabi wissen solltest: Von Nährwerten, über wertvolle Tipps für den Einkauf und die richtige Lagerung bis hin zu einigen köstlichen Rezeptideen. Weiterhin wirst Du natürlich auch erfahren, ob  Kohlrabi wirklich für eine histaminarme Ernährung geeignet ist.

Allgemeine Infos: Herkunft, Optik & Geschmack

Der Name deutet es schon an: Kohlrabi gehört zwar botanisch zur Familie der Kohlgewächse, erinnert geschmacklich jedoch nur entfernt an seine deftigen Verwandten. Kohlrabi ist der verdickte Stiel einer Pflanze, die durch die Kreuzung aus wildem Kohl mit der wilden weißen Rübe entstanden ist. Saisonal ist er hierzulande von April bis in den Spätsommer.

Sein knollenartig ausgeformtes Stielende hat dünne Stiele mit großen Blättern, welche ebenfalls zum Verzehr geeignet sind. Seine dünne Schale ist hellgrün, weiß oder violett und das leicht süße, knackige Fleisch erinnert im Geschmack etwas an Rettich, während die Stiele und Blätter kohlähnlich schmecken.

Die genaue Herkunft von Kohlrabi ist bis heute noch sehr umstritten. Doch eins ist klar: Seine Heimat liegt im europäischen Raum.

Kohlrabi violett

Die Nährwerte im Überblick

Kohlrabi ist eine echte Nährstoffbombe. Er ist reich an Vitamin C, Kalium, Vitamin B6, Folsäure, Magnesium und Kupfer. Seine Blätter enthalten zudem reichlich Vitamin A.

Nachfolgend findest Du eine kleine Auflistung über die Kalorien und Makronährstoffverteilung von 100 g Kohlrabi:

  • Kalorien: 30 kcal
  • Eiweiß: 2 g
  • Kohlenhydrate: 4 g, davon Zucker: 3,8 g
  • Fett: 0,4 g
  • Ballaststoffe: 1,3 g

Gepflanzter Kohlrabi

Kohlrabi und Histamin: So verträglich ist der Kreuzblütler

Laut SIGHI-Liste ist Kohlrabi mit 1 deklariert, daher solltest Du Deine individuelle Verträglichkeit am besten vorsichtig austesten. In der Regel wird er aber relativ gut vertragen.

Für folgende Ernährungsformen ist Kohlrabi geeignet:

  • für eine histaminarme Ernährung
  • für eine fructosearme Ernährung
  • für eine glutenfreie Ernährung
  • für eine laktosefreie Ernährung
  • für eine salicylatarme Ernährung
  • für eine sorbitarme Ernährung
  • für eine nickelarme Ernährung
Wichtig zu beachten ist, dass Kohlrabi nicht strikt salicylatarm ist, er hat jedoch einen niedrigen Salicylatgehalt. Aus diesem Grund sollte auch bei einer salicylatarmen Ernährung die Verträglichkeit am besten individuell getestet werden.


Bio GemüseBrühe
35 Bewertungen
Bio GemüseBrühe
Ohne Hefe, Zwiebeln & Knoblauch. Ideal für Suppen, Aufläufe oder Gemüsepfannen.
7,99 €
36,32 € / kg

inkl. MwSt. und zzgl. Versand

Lieferzeit: 2-3 Tage

Kohlrabi in der Küche: Wertvolle Einkaufs- und Lagerungstipps

Achte beim Kauf darauf, dass die Knolle glatt, makellos und nicht zu groß ist (etwa 8 cm im Durchmesser), denn dann ist sie in der Regel weniger holzig. Zudem sollten die Blätter knackig frisch und leuchtend grün sein.

Frischen Kohlrabi kannst Du problemlos im Gemüsefach des Kühlschranks lagern. Die Blätter solltest Du vorher am besten abtrennen und sie getrennt von der Knolle in einem Beutel im Kühlschrank lagern.

Kohlrabi gehört außerdem zu den Gemüsesorten, die Du problemlos einfrieren kannst. Bevor Du sie einfrierst, solltest Du jedoch ein paar Dinge beachten: 
  • Entferne die Blätter 
  • Schäle den Kohlrabi vollständig und entferne den Wurzelansatz an der unteren Seite der Knolle
  • Schneide den Kohlrabi dann in mundgerechte Stücke
Abschließend hast Du zwei verschiedene Möglichkeiten. Du kannst die Stücke erst blanchieren oder auch roh in einem Gefrierbeutel in die Tiefkühltruhe stecken. 

Rezeptideen

Nachfolgend haben wir noch ein paar köstliche Rezepte für Dich zusammengestellt.

Gefüllte Kohlrabi RezeptGefüllte Kohlrabi

Das Rezept ist histaminarm und glutenfrei.

Folgende Zutaten benötigst Du für 3-4 Portionen:

Unser Tipp: Du kannst Deinen Kohlrabi auch vegan befüllen: Verrühre hierfür die Frühlingszwiebel mit Möhren, HistaFood Bio GemüseStreich und 200 g Reis.

Blumenkohl Bolognese Rezept

Blumenkohl Bolognese

Das Rezept ist histaminarm, vegan, glutenfrei und laktosefrei.

Folgende Zutaten benötigst Du für 4 Portionen:

Für den gerösteten Blumenkohl 
  • 1 Kopf Blumenkohl 
  • Salz 
  • 2 TL Paprikapulver 
  • 1 TL Korianderpulver 
  • Bratolivenöl 
Für die Bolognese 
Topping 

  • Veganer Fetakäse (1) 
  • Geröstete Macadamia 
  • Frisches Basilikum 
Nudeln 

  • z.B. glutenfreie Reis-Vollkorn Nudeln   
Unser Tipp: Du kannst die Bolognese alternativ auch mit unserem HistaFood Bio GemüseStreich Karotte & Rote Bete machen. 

Vegane Spitzkohlsuppe Rezept

Vegane Spitzkohlsuppe

Das Rezept ist histaminarm, vegan, glutenfrei und laktosefrei.

Folgende Zutaten benötigst Du für eine Portion:

  • 250 g Kartoffeln 
  • 400 g Spitzkohl 
  • 1 Zwiebel (1) 
  • 1 EL Bratolivenöl 
  • 600 ml HistaFood Bio GemüseBrühe 
  • 50 g glutenfreier Haferfrischkäse (1) 
  • Etwas frische Petersilie 
  • Salz 
  • Etwas Kümmel 
Unser Tipp: Dazu passt perfekt eine Scheibe getoastetes glutenfreies HistaFood Bio KörnerBrot.

Fazit

Kohlrabi ist nicht nur ein vielseitiges Gemüse, sondern auch ein echtes Kraftpaket an Nährstoffen, das sich in vielen Ernährungsformen bestens integrieren lässt. Ob roh, gekocht oder als Zutat in kreativen Rezepten – die Knolle überzeugt geschmacklich und gesundheitlich. Das Beste ist: Kohlrabi ist in der Regel gut verträglich und auch für eine histaminarme Ernährung geeignet.

Dennoch sollte die individuelle Verträglichkeit stets getestet werden. Mit seinen zahlreichen Einsatzmöglichkeiten und gesundheitlichen Vorzügen ist und bleibt Kohlrabi also definitiv ein unterschätzter Star in der Küche.

Diese Produkte könnten dir gefallen

Bio GemüseSoße

Bio GemüseSoße

Der leckerste Ersatz für Tomatensoße. Ideal für Pasta, Pizza & Gemüsepfannen.
33 Bewertungen
6,99 €
21,18 € / kg
Bio GemüseStreich Karotte & Rote Bete

Bio GemüseStreich Karotte & Rote Bete

Ideal als Aufstrich, Dip, Pesto oder Marinaden.
15 Bewertungen
5,99 €
39,93 € / kg
HistaStarter-Set S

HistaStarter-Set S

Unsere Empfehlung: Eine gute Erstausstattung für deinen Start in die histaminarme Ernährung.
2 Bewertungen
99,00 € 113,69 €
 

Quellen

 

Zuletzt angesehen

Melde Dich zum HistaFood-Newsletter an und erhalte 15 % Rabatt auf Deine erste Bestellung!