10 Tipps für eine histaminarme Ernährung

In diesem Artikel haben wir ein paar nützliche Tipps zusammengestellt, wie Du Dir Deinen Alltag bei einer histaminarmen Ernährung so einfach wie möglich gestalten kannst. Laut Studien sind ca. 20 % der Bevölkerung von einer Histamin-Problematik betroffen, dies kann neben der Histamin-Intoleranz auch Gründe wie Reizdarm, Allergien oder andere chronisch entzündliche Erkrankungen haben.

Folgende Tipps erleichtern Dir Deinen histaminarmen Alltag:

1. Stress reduzieren

Da viele Betroffene darüber berichten, dass ihre Symptome durch Stress verstärkt auftreten, empfiehlt es sich den Stress so gut wie möglich zu reduzieren. Dies führt dementsprechend zur Minderung der Beschwerden. Für die Stressreduktion eignet sich hervorragend das Einplanen von Entspannungsphasen mit Meditationen, Yoga oder einem Spaziergang.

2. Tee trinken

Es gibt einige Teesorten, welche nachweislich eine histaminsenkende Wirkung aufweisen. Darunter zählen Hibiskustee, Ingwertee (1), Kamillentee und Pfefferminztee.
Grüntee und Schwarztee hingegen sind eher ungeeignet bei einer histaminarmen Ernährung. Ein weiterer Vorteil von Tee ist, dass der Histaminabbau unterstützt, die Verdauung beruhigt und das Immunsystem gestärkt werden kann.

3. Ernährungstagebuch

Da die Symptome einer Histamin-Intoleranz häufig sehr unterschiedlich ausfallen, ist es sehr vorteilhaft ein Ernährungstagebuch zu führen, um nachzuvollziehen, nach welchen Lebensmitteln Symptome aufgetreten sind und nach welchen Du Dich gut gefühlt hast.

4. Histamin-Liberatoren vermeiden

Histamin-Liberatoren sind Lebensmittel, welche die Histaminausschüttung im Körper anregen und in den meisten Fällen schlecht verträglich sind. Daher solltest Du diese im Idealfall vermeiden. Zu den bekanntesten Histamin-Liberatoren gehören Zitrusfrüchte, Alkohol, Hülsenfrüchte und Schokolade.

Bio GemüseSoße
33 Bewertungen
Bio GemüseSoße
Der leckerste Ersatz für Tomatensoße. Ideal für Pasta, Pizza & Gemüsepfannen.
6,99 €
21,18 € / kg

inkl. MwSt. und zzgl. Versand

Lieferzeit: 2-3 Tage

5. Frische Lebensmittel einkaufen

Beim Kauf von Lebensmitteln solltest Du darauf achten, dass diese so frisch wie möglich sind. Da bei Lebensmitteln der Grundsatz gilt: "Je frischer, desto verträglicher". Für eine genaue Übersicht der verträglichen Lebensmittel findest Du hier eine hervorragende Übersicht.

6. Restaurantbesuche bewältigen

Wichtig ist, dass Du die Gerichte auf der Speisekarte genau anschaust. Am besten sprichst Du mit der Bedienung und sagst, dass Du auf viele Inhaltsstoffe "allergisch" reagierst. Falls das Restaurant nicht gut genug auf Deine Bedürfnisse eingeht, kannst Du im Notfall einfach etwas wie Spaghetti oder Petersilienkartoffeln mit Butter oder Olivenöl bestellen.

7. Aufbewahrung und Lagerung von Lebensmitteln

Hier solltest Du auf jeden Fall beachten, dass auch histaminarme Lebensmittel mit zunehmender Lagerungszeiten sich zu echten "Histaminbomben" entwickeln können. Bei Obst und Gemüse solltest Du darauf achten, es kühl und trocken zu lagern, am besten luftdicht verpackt. Fisch und Fleisch solltest Du im besten Fall noch am gleichen Tag verzehren oder nach dem Kauf einfrieren. Bei Fleisch ist es empfehlenswert, dieses vor dem Braten mit Wasser abzuspülen, da Histamin wasserlöslich ist. Milchprodukte solltest Du auf jeden Fall im Kühlschrank lagern und innerhalb von zwei Tagen verbrauchen. Pflanzliche Ersatzprodukte hingegen sind geöffnet sogar nach 3-4 Tagen noch genießbar.

8. Heißhunger bekämpfen

Heißhunger kann aus Langeweile, Frust oder durch Stress und Störungen des Stoffwechsels entstehen. Anstatt die Emotionen direkt durch ungesundes Essen zu kompensieren, könntest Du die Emotionen erstmal versuchen anders zu bewältigen. Zum Beispiel könntest Du ein Buch lesen, mit Freunden oder Familie telefonieren, spazieren gehen oder auch eine Meditation durchführen, um die Emotionen zu deuten.

9. Zusatzstoffe beachten

Bei einer histaminarmen Ernährung ist es besonders bei Fertigprodukten und auch Gewürz- oder Teemischungen wichtig auf enthaltene Zusatzstoffe zu achten. Unverträgliche Zusatzstoffe sind zum Beispiel Glutamat oder Citronensäure. In den meisten Fällen enthalten diese an sich kein Histamin, jedoch führen sie bei vielen Betroffenen zu einer vermehrten Freisetzung von körpereigenem Histamin, welches in den Mastzellen der Haut gebunden ist.

10. Appempfehlung InTolerApp

Die Nr. 1 Scanner-App für Menschen mit Unverträglichkeiten! Mit dem InTolerApp Lebensmittel-Scanner gestaltest Du Deine persönliche Ernährung einfache denn je – perfekt für eine histaminarme Ernährung, fructosearme Ernährung, FODMAP-Lifestyle und individuelle Ernährungspräferenzen. In Sekundenschnelle weißt Du, welche Lebensmittel zu Dir passen!

    Was kann die App?

    Die InTolerApp begleitet Dich bei all Deinen Ernährungspräferenzen, indem Du mit zwei praktischen Scannern Barcodes & Zutatenlisten direkt einscannen kannst und sofort siehst, ob das Produkt zu Deinem persönlichen Ernährungsstil passt.

    Nach der Installation wählst Du einfach Deine bevorzugten Ernährungsformen und Lebensmittelfilter aus und kannst direkt loslegen. Mit der umfangreichen Suchfunktion findest Du schnell passende Lebensmittel für Deinen Lifestyle.

    Jedem Produkt kannst Du eine eigene Bewertung geben, die dann direkt in die Ergebnisse Deines Scanners einfließt. So wird die InTolerApp zum personalisierten Begleiter deiner Ernährungsreise.

    Das enthaltene Food-Journal hilft Dir zusätzlich, Deine Ernährungsgewohnheiten zu tracken und besser zu verstehen, welche Lebensmittel Deinem Wohlbefinden gut tun. Spezielle Phasenfilter unterstützen Dich beim schrittweisen Aufbau einer ausgewogenen Ernährung.

    Die App unterstützt eine Vielzahl von Lebensmittelfiltern, unter anderem: Histamin, Laktose, Fructose, Low FODMAP, Gluten, Sorbit, Xylit, Mannit, milchfrei, AlphaGa, Schweinefleisch, Pollenassoziierte Lebensmittel, Weizen, Gerste, Soja, Glutamat, Oxalsäure, Sulfit, Nüsse, Ernährung ohne Geschmacksverstärker, Ernährung ohne Süßstoffe und viele weitere Filter! 

    Zusätzlich bietet die App Filter für eine vegetarische, vegane und pescetarische Ernährung. 

    📲 Jetzt die InTolerApp herunterladen

    Diese Produkte könnten Dir gefallen

    Bauchgefühl-Paket

    Bauchgefühl-Paket

    Ein starkes Trio für dein gutes Bauchgefühl: BalanceFit, MucosaFit & BioticFit
    17 Bewertungen
    89,10 € 99,00 €
    564,28 € / kg
    Bio GemüseBrühe

    Bio GemüseBrühe

    Ohne Hefe, Zwiebeln & Knoblauch. Ideal für Suppen, Aufläufe oder Gemüsepfannen.
    32 Bewertungen
    7,99 €
    36,32 € / kg
    Bio HaferKekse Kokos & Blaubeere

    Bio HaferKekse Kokos & Blaubeere

    Perfekt für unterwegs oder eine kleine Auszeit!
    23 Bewertungen
    5,49 €
    68,63 € / kg


    Quellen:

    Hinweis: Die InTolerApp ist ausschließlich ein Lifestyle-Tool zur Unterstützung Deiner individuellen Ernährungspräferenzen. Die App dient lediglich der Information und Orientierung bei der Lebensmittelauswahl basierend auf persönlichen Präferenzen. Sie ist KEIN medizinisches Produkt, stellt KEINE medizinische Beratung dar und ist NICHT zur Diagnose, Behandlung oder Vorbeugung von Krankheiten geeignet. Die Nutzung der InTolerApp ersetzt in keinem Fall die professionelle Beratung durch medizinisches Fachpersonal. Für gesundheitliche Beschwerden, Unverträglichkeiten, Allergien oder andere medizinische Fragen solltest Du immer einen Arzt oder Ernährungsberater kontaktieren. Die Informationen der App werden ohne Gewähr auf Richtigkeit, Vollständigkeit oder Aktualität bereitgestellt. Der Entwickler übernimmt keine Haftung für Entscheidungen oder Handlungen, die auf Basis der App-Inhalte getroffen werden. Die Nutzung erfolgt auf eigene Gefahr.

    Zuletzt angesehen

    Melde Dich zum HistaFood-Newsletter an und erhalte 15 % Rabatt auf Deine erste Bestellung!