Süßkartoffeln und Histamin: Nährwerte, Tipps und Rezepte
Die Süßkartoffel ist nicht nur bekannt für ihren süßlich-nussigen Geschmack, sondern sie ist auch eine echte Nährstoffbombe. Ob als Süßkartoffel-Pommes, cremiges Süßkartoffel-Pürree oder in herzhaften Eintöpfen – sie ist super vielseitig und gesund. In diesem Blogartikel erfährst Du alles über die Nährwerte der Süßkartoffeln, ihre Verträglichkeit bei einer histaminarmen Ernährung, sowie hilfreiche Tipps zum Einkauf und zur Lagerung. Selbstverständlich haben wir auch einige Süßkartoffel-Rezepte für Dich.
Süßkartoffeln im Detail: Herkunft, Optik und Geschmack
Häufig wird die Süßkartoffel auch Batate genannt. Sie ist die Knolle einer Pflanze, die aus Mittelamerika stammt. Aufgrund ihres Namens wird oft vermutet, sie sei mit der Kartoffel verwandt. Dies ist jedoch nicht der Fall. Sie gehört vielmehr zur Familie der Winden.
Angeblich wurde die Knolle bereits in der menschlichen Frühzeit gegessen. In vielen Ländern Asiens und Lateinamerikas zählt die Süßkartoffel zu den Grundnahrungsmitteln.
Die Pflanze besitzt lange Ranken, welche bis zu 5 Meter lang werden können. Es gibt weltweit mehr als 400 verschiedene Sorten und diese werden in zwei Hauptgruppen unterteilt: Bei der einen ist das Fruchtfleisch fest, trocken und nach dem Garen fast mehlig, wohingegen es bei den anderen weich und saftig wird. Die Schale ist weiß, gelb, orange, rot oder violett und ebenfalls essbar. Das Fruchtfleisch variiert zwischen weiß, gelb, orange oder auch violett.
Geschmacklich erinnern sie etwas an mehlig kochende Kartoffeln, schmecken aber eher süßlich.

Süßkartoffeln im Nährwert-Check: Vitamine, Mineralien und Kalorien
Nachfolgend findest Du eine kleine Auflistung über die Kalorien und Makronährstoffverteilung von 100 g Süßkartoffel:
- Kalorien: 111 kcal
- Eiweiß: 1,6 g
- Fett: 0,6 g
- Kohlenhydrate: 24 g
- Ballaststoffe: 3,1 g
Süßkartoffel und Histamin: So verträglich ist die Knolle wirklich
Für folgende Ernährungsformen ist die Süßkartoffel geeignet:
- histaminarme Ernährung
- fructosearme Ernährung
- glutenfreie Ernährung
- laktosefreie Ernährung
- nickelarme Ernährung
- sorbitarme Ernährung
- salicylatarme Ernährung
Unsere Empfehlung für eine schnelle Mahlzeit: HistaFood Bio KartoffelBrei
Unser natürlicher Bio KartoffelBrei ist der perfekte Begleiter für eine schnelle Mahlzeit, egal ob im Büro, unterwegs oder zuhause.
Traumhafte Gewürze wie Liebstöckel, Petersilie und Kurkuma runden ihn perfekt ab und sorgen für einen authentischen Geschmack von hausgemachtem Kartoffelbrei.
Der Bio KartoffelBrei ist:
- histaminarm & fructosearm: Für einen puren Genuss, ohne Beschwerden.
- vegan: Hergestellt ohne tierische Produkte, ist er ideal für eine pflanzliche Ernährung geeignet.
- glutenfrei & laktosefrei: Egal ob Du Gluten vermeidest, unter Zöliakie leidest oder Laktose nicht verträgst – unser Bio KartoffelBrei ist für jeden eine verträgliche Alternative.
- zu 100% aus natürliche Bio-Zutaten: Die hochwertig ausgewählten Zutaten bieten nicht nur den besten Geschmack, sondern auch die Sicherheit von kontrollierten Bio-Zutaten.
Einkauf und Lagerung von Süßkartoffeln: Was Du beachten solltest
Beim Kauf von Süßkartoffeln solltest Du am besten darauf achten, dass gleichmäßig gefärbt und fest sind. Dann haben sie in der Regel die meisten Inhaltsstoffe und schmecken am besten. Ebenfalls solltest Du nicht zu viele Süßkartoffeln kaufen, denn nach ein bis zwei Wochen verlieren sie nicht Nährwerte, sondern auch Aroma.
In der histaminarmen Ernährung ist es ebenfalls wichtig, die Süßkartoffeln so frisch wie möglich zu verzehren, da sie, wie so ziemlich alle Lebensmittel, am verträglichstensind, wenn sie möglichst frisch sind.
Falls Du sie nicht gleich verbrauchst, solltest Du sie bei etwa 18-22 Grad, in einem trockenen Raum lagern.
Süßkartoffeln richtig zubereiten: Tipps für perfekte Ergebnisse
Wenn Du die Süßkartoffel mit Schale kochst, behält sie am meisten Aromen und Nährstoffe. Dafür solltest Du die Süßkartoffel jedoch vor dem Kochen einmal gründlich abwaschen.
Wenn Du die Süßkartoffel nach dem Schälen noch etwas länger liegen lassen möchtest, solltest Du sie in frisches Wasser legen, da sich das Fruchtfleisch andernfalls unschön verfärben kann.
Je nach Größe braucht die Süßkartoffel ungefähr 30-40 Minuten zum Garen. Diese Zeit kann jedoch verkürzt werden, indem Du sie klein schneidest oder mehrfach mit einer Gabel einstichst.
Wusstest Du, dass du die Süßkartoffel auch problemlos in der Mikrowelle garen kannst? Dafür solltest Du sie mehrfach mit einer Gabel einstechen und je nach Größe 5 bis 7 Minuten auf höchster Stufe garen. Dabei solltest Du sie nach der halben Garzeit umdrehen und vor dem Servieren etwas abkühlen lassen.
Köstliche Süßkartoffel-Rezepte
Nachfolgend haben wir noch drei köstliche Rezepte mit Süßkartoffel als Zutat für Dich zusammengestellt.
Süßkartoffel-Zucchini-Aufstrich
Folgende Zutaten benötigst Du:
- 1 Zucchini
- 1 Süßkartoffel
- 1 EL Bratolivenöl
- 1 EL Olivenöl
- ½ TL Salz
- 50 g Kürbiskerne
- Etwas Kurkumapulver
- Etwas frische Petersilie

Mangold auf Süßkartoffel mit Burrata
Folgende Zutaten benötigst Du für 2 Portionen:
- 1 Mangold
- 1/2 Zwiebel (1)
- 1 Knoblauchzehe (1)
- 1,5 Süßkartoffeln
- 1,5 EL Olivenöl
- 1/2 TL Paprikapulver edelsüß
- 1 EL Acerolasaft
- 2 Burrata
- HistaFood Bio KräuterSalz

Vegane Süßkartoffelsuppe
Folgende Zutaten benötigst Du für 4 Portionen:
- 400 g Süßkartoffeln
- etwas frischen Ingwer (1)
- 1 Zwiebel (1)
- 1 Knoblauchzehe (1)
- 2 EL Bratolivenöl
- 500 ml Kokosmilch (aus der Dose)
- 350 ml HistaFood Bio GemüseBrühe
- 1 Zucchini
- 1 Mango (1)
- 2 EL Acerolasaft
- Salz
- frische Petersilie zum Garnieren
- HistaFood Bio AsiaSoße
Fazit
Süßkartoffeln sind nicht nur geschmacklich ein Highlight, sondern auch ein echtes Nährstoffpaket. Ihre hervorragende Verträglichkeit macht sie zur idealen Wahl für eine histaminarme Ernährung. In diesem Artikel hast Du erfahren, wie vielseitig die Süßkartoffel ist, von ihrer Herkunft und Optik bis hin zu den wertvollen Nährstoffen. Zudem haben wir dir Tipps für den Kauf, die Lagerung und die Zubereitung gegeben, sowie köstliche Rezepte vorgestellt. Diese Infos kannst Du perfekt nutzen, um die Süßkartoffel optimal in Deine Mahlzeiten zu integrieren und ihre gesundheitlichen Vorteile voll auszuschöpfen.
Quellen
- Nährwerte und Tipps
- Das große Lexikon der Lebensmittel, Südwest Verlag GmbH, 1998