Stress und Histamin: Cortisol, Adrenalin & Noradrenalin im Fokus
Stress ist eine physiologische Reaktion unseres Körpers, um belastende Situationenzu bewältigen. Bestimmte Hormone in unserem Körper sind von wichtiger Bedeutung und kommunizieren über die sogenannte Stressachse mit dem Gehirn.
Zu den wichtigsten Stresshormonen gehören Adrenalin, Noradrenalin und Cortisol. Diese werden bei akutem und chronischem Stress freigesetzt und sorgen für eine Höchstleistung unseres Körpers mit all seinen Funktionen.
Die Hormone beeinflussen deinen Körper, deine Stimmung und auch deine Emotionen. Auch hormonelle Dysbalancen können für mehr Stresshormone in deinem Körper sorgen. Möchtest du mehr über die unterschiedlichen Stresshormone und ihre Auswirkungen auf den Körper erfahren? In dem folgenden Blogartikel findest Du alle wichtigen Informationen.
Die 3 wichtigsten Stresshormone

Adrenalin als Kickstart-Hormon und Noradrenalin als Fokus-Hormon: Allgemeine Informationen
Adrenalin und Noradrenalin werden beide im Nebennierenmark freigesetzt und wirken unmittelbar nach einer stressigen Situation. Diese beiden Hormone sorgen innerhalb kürzester Zeit für eine schnelle Reaktion und für körperliche Auswirkungen wie einer schnelleren Atmung und einem schnelleren Herzschlag. Sie versetzen den Körper in den klassischen "Fight or Flight"-Modus.
Mehr Informationen dazu findest du auch in unserem dazu passenden HistaFit-Blogartikel: Stress, Angst und Histaminintoleranz: Wechselwirkungen und Bewältigungsstrategien.
Cortisol: Allgemeine Informationen über das Energie-Hormon
Dieses Hormon wird in der Nebennierenrinde produziert und reagiert im Vergleich zu Adrenalin und Noradrenalin etwas langsamer. Freigesetzt wird dieses Hormon, wenn die zu Beginn stressige Situation sich bereits legt, der Stress jedoch weiter andauert. Am höchsten ist der Cortisolspiegel im Blut in der Regel in den Morgenstunden und am niedrigsten in der Nacht.
Zu den positiven Wirkungen von Cortisol zählen unter anderem, dass es Entzündungen hemmen kann, die Aufmerksamkeit schärfen kann, die Merkfähigkeit verbessern kann und den Fettspeicher auflösen kann.
Dauerstress und ein erhöhter Cortisolspiegel: Gesundheitliche Folgen
Langfristig kann ein erhöhter Cortisolspiegel auch Folgen wie hormonelle Störungen, Diabetes, Knochenabbau, Angstzustände oder Depressionen mit sich bringen.
Ursachen dafür können chronischer Stress, wenige Pausen, Lebenskrisen oder auch partnerschaftliche oder familiäre Probleme sein.
Cortisolspiegel natürlich senken: So geht's
Durch ein paar einfache Tipps und Tricks im Alltag kannst du deinen Cortisolspiegel positiv beeinflussen und ihn somit natürlich senken. Indem du zum Beispiel keinen Alkohol trinkst, ausreichend Wasser trinkst, Blaulicht am Abend vermeidest oder für ausreichend Schlaf sorgst.
Allgemein kann man sagen, dass du deinen Cortisolspiegel natürlich senken kannst, indem du dein Wohlbefinden steigerst. Dies kannst du sehr individuell gestalten. Auch Atemübungen, Yoga, Meditationen oder Spaziergänge können deinen Körper in dieser Hinsicht positiv beeinflussen.
Diese Verbindung besteht zwischen Emotionen und Hormonen
Von unserem Gehirn aus werden die verschiedensten Körperfunktionen gesteuert und Reize verarbeitet.
Ein kurzes Beispiel: Wenn du eine unerwartete, bedenkliche Nachricht erhältst, welche ein Gefühl von Stress in Dir auslöst, wird diese Reaktion in biochemische Signale umgewandelt und somit werden Hormone freigesetzt.
Wenn der Stress vorüber ist, fährt sich auch die Hormonausschüttung wieder herunter und Dein Nervensystem sorgt dafür, dass sich Dein Organismus entspannt und regeneriert.
Problematisch wird es dann, wenn dein Hormonsystem langfristig aus dem Gleichgewicht gerät und eine andauernde hormonelle Dysbalance vorliegt. Diese kann durch verschiedenste Dinge wie Medikamente, Erkrankungen, Schadstoffe oder auch einem Nährstoffmangel entstehen.
Ebenfalls ist Zeolith in mikronisierter Form in unserem HistaNutri ToxaFit enthalten. Es ist ein Medizinprodukt der Klasse I und dient zur Entlastung von Leber, Nieren und Bauchspeicheldrüse.
Stress und Verdauung: So beeinflussen Hormone Deinen Magen
Adrenalin und Cortisol können das Verdauungssystem zum Beispiel stark beeinflussen und Auswirkungen auf die Darmschleimhaut haben. Dies wiederum beeinflusst dann den Magen.
Kennst du schon unser HistaNutri Bauchgefühl-Paket?
BalanceFit ist ein absoluter Allrounder und enthält super viele essenzielle Nährstoffe, welche der Körper nicht selbst herstellen kann.
Es enthält: Vitamin C aus Acerola, Vitamin B6, Vitamin B12, Folsäure, Zink, Kupfer, Mangan, Magnesium, Selen, Quercetin und OPC aus Traubenkernpulver.
MucosaFit enthält ebenfalls viele essenzielle Nährstoffe und trägt deshalb unter anderem zur Erhaltung normaler Schleimhäute bei.
Es enthält Vitamin A, Vitamin D, Vitamin E, Vitamin K, Vitamin C, Niacin, Biotin, Zink, Fenchelpulver, L-Glutamin und Alpha-Linolensäure (Omega-3) aus Leinsamenpulver.
Bio BioticFit besteht aus einer perfekt abgestimmten Bakterienmischung, welche für eine histaminarme Ernährung geeignet ist.
Es enthält hochwertiges 8 hochwertige Bakterienstämme, Kürbiskernprotein und Vitamin C aus Acerola.
- für eine histaminarme & fructosearme Ernährung geeignet
- glutenfrei & laktosefrei
- vegan
- laborgeprüft
- frei von unverträglichen Zusatzstoffen
- umweltfreundlich verpackt
Ernährung und Nährstoffe: So kannst du deinen Körper in gestressten Situationen unterstützen
So kannst du deinen Körper in stressigen Situationen unterstützen:
- Wasser: Es ist wichtig, ausreichend Wasser zu trinken, um die Stoffe im Körper, die in stressigen Situationen entstehen, abzutransportieren. Bei einer Histamin-Problematik ist dies ebenfalls von Vorteil, da Histamin wasserlöslich ist und somit auch abtransportiert werden kann.
- Vitamin D: Ein Mangel an Vitamin D kann dein Stressgefühl beeinflussen, da es an vielen Prozessen im Körper wie zum Beispiel dem Zellwachstum oder der Erhaltung normaler Knochen beteiligt ist.
- Omega-3-Fettsäuren: Eine ausreichende Zufuhr von dieser Fettsäure ist essenziell, da sie zu einer normalen Gehirnfunktion beiträgt. Eine hervorragende Quelle sind zum Beispiel Leinsamen, Leinöl oder Chiasamen.
- Proteine: Diese können deine Muskeln während und nach einer stressigen Situation unterstützen. Da es bei einer histaminarmen oder auch bei einer veganen Ernährung eher schwierig ist, den Proteinbedarf abzudecken. Können wir dir an dieser Stelle den HistaFood Bio ProteinStreich Kürbiskern & Pistazie empfehlen. Er ist eine natürliche Proteinquelle. Zudem ist er für eine histaminarme und fructosearme Ernährung geeignet, vegan, glutenfrei, laktosefrei und zu 100% aus natürlichen Bio-Zutaten.
- Magnesium: In einer Stresssituation gibt der Körper verstärkt Magnesium ab, somit besteht ein erhöhter Bedarf. Deshalb können mineralstoffreiche Lebensmittel wie grünes Gemüse oder Nüsse sehr hilfreich sein.
- Vitamine C: Vitamin C sorgt unter anderem für die normale Funktion des Immunsystems. Wenn das Immunsystem geschwächt ist, besteht ein erhöhtes Infektionsrisiko. Eine Infektion kann zu vermehrtem Stress führen. Hervorragende Vitamin-C-Quellen sind zum Beispiel Hagebutten (1), Sanddorn und rote Paprika.
- B-Vitamine: Diese tragen unter anderem zur Erhaltung eines normalen Nervensystems bei. Du findest sie zum Beispiel in Eigelb, Haferflocken und Joghurt.
Unsere HistaNutri Wohlfühl-Begleiter
Unser FemFit und unser MucosaFit enthalten unter anderem einige Nähr- und Pflanzenstoffe, welche zu einer normalen Funktion des Nervensystems und einer normalen psychischen Funktion beitragen.
FemFit enthält essenzielle Nährstoffe wie Magnesium, Calcium, Eisen und L-Tryptophan in Kombination mit hochwertigen Pflanzenstoffen wie Ashwagandha, Frauenmantel, Schafgarbe und Mönchspfeffer.
MucosaFit enthält unter anderem Vitamin B6, Vitamin B12, Vitamin D, Omega-3-Fettsäuren und Zink. Diese Nährstoffe tragen unter anderem zu einer normalen psychischen Funktion und zur Erhaltung eines normalen Immunsystems bei.
Fazit
Diese Produkte könnten dir gefallen
Bauchgefühl-Paket
Bio ProteinStreich
FemFit
HistaStarter-Set S
ToxaFit