Fenchel und Histamin: Wichtige Tipps zur Verträglichkeit und Zubereitung
Fenchel ist ein aromatisches Gemüse, welches sowohl in der Küche als auch in der Naturheilkunde eine wichtige Rolle spielt. Mit seinem süßlich-würzigen Geschmack und den frischen, knackigen Stielen begeistert Fenchel nicht nur als Zutat in Salaten und Suppen, sondern bietet auch zahlreiche gesundheitliche Vorteile. Doch ist Fenchel auch für eine histaminarme Ernährung geeignet? In diesem Artikel erfährst Du alles, was Du über Fenchel wissen solltest – von der Herkunft und Optik über wichtige Nährwerte bis hin zu praktischen Tipps zur Lagerung und Einkauf. Köstliche Rezepte mit Fenchel als Zutat dürfen natürlich auch nicht fehlen.
Fenchel: Herkunft, Optik und besondere Eigenschaften
Ursprünglich stammt der Gemüsefenchel aus dem Mittelmeerraum. Neben dem Gemüsefenchel sind auch der süße Fenchel und der Gewürzfenchel bekannt. Die Fenchelwurzel besteht aus mehreren Blattschichten, welche eine zwiebelförmigeblassgrüne oder weißliche Knolle bilden, aus der ein paar kräftige, leicht gerippte, hellgrüne Stängel herauswachsen. Heute liegen die Hauptanbaugebiete in Italien, Spanien, Südfrankreich, Nordafrika und Griechenland.
Saisonal ist Fenchel hierzulande von Mai bis November und aufgrund der enthaltenen ätherischen Öle ist er im Geschmack sehr intensiv, anisartig und leicht süßlich.
Nährwerte: Deshalb ist Fenchel eine wertvolle Zutat
Nachfolgend findest Du eine kleine Auflistung über die Kalorien und Makronährstoffverteilung von rohem Fenchel pro 100 g:
- Kalorien: 19 kcal
- Eiweiß: 1,4 g
- Kohlenhydrate: 2,8 g, davon Zucker: 2,8 g
- Fett: 0,3 g
- Ballaststoffe: 3 g
Fenchel und Histamin: So verträglich ist das Gemüse
Für folgende Ernährungsformen ist Fenchel geeignet:
- histaminarme Ernährung
- fructosearme Ernährung
- glutenfreie Ernährung
- laktosefreie Ernährung
- salicylatarme Ernährung
- sorbitarme Ernährung
- nickelarme Ernährung
Unsere Empfehlung: HistaFood Bio KräuterSalz
Suppen, Salate, Gemüse, Fleisch oder Fisch – Die harmonische Kombination aus Meersalz und fein abgestimmten Kräutern sorgt für einen unvergleichlichen Geschmack.
Folgende hochwertige Kräuter sind enthalten:
- Rosmarin: Bringt einen warmen und aromatischen Duft.
- Thymian: Ist bekannt für seinen intensiven Geschmack.
- Liebstöckel: Verleiht eine leichte Sellerie-Note
- Oregano: Mit seinem kräftigen, würzigen Aroma ist er ein Klassiker der mediterranen Küche.
- Basilikum: Sorgt für einen süßlich-pfeffrigen Geschmack und ist reich an Antioxidantien.
- Fenchel: Rundet die Mischung mit seinem milden, leicht süßlichen Aroma ab.
- für eine histaminarme und fructosearme Ernährung geeignet
- vegan
- glutenfrei & laktosefrei
- zu 100% aus natürlichen Bio-Zutaten
- frei von Industriezucker
Fenchel richtig einkaufen und lagern: So bleibt das Gemüse frisch und voller Geschmack
Beim Kauf von Fenchel solltest Du darauf achten, dass die Knollen angenehm duften und möglichst fest, rund, hell und makellos sind. Die Stängel, die manchmal auch einzeln angeboten werden, sollten unbeschädigt sein und eine kräftige grüne Farbe haben. Im Sommer findest Du Fenchel auch häufig aus deutschem Anbau.
Du solltest Fenchel im Gemüsefach des Kühlschranks lagern und relativ zeitnah verzehren, da er mit zunehmenden Alter leicht zäh wird und an Aroma verliert. Zudem solltest Du darauf achten, den Fenchel nach dem Anschnitt zügig zu verbrauchen, da über die Schnittstelle ätherische Öle und Vitamin C verloren gehen können.
Köstliche Fenchel-Rezepte
Fencheltoast mit Mozzarella
Das Rezept ist vegetarisch, histaminarm und glutenfrei.
Folgende Zutaten benötigst Du:
- 1 HistaFood Bio KörnerBrot
- 2 Fenchel
- Pinienkerne (1)
- Petersilie
- Mozzarella
- Bratolivenöl
- HistaFood Bio KräuterSalz
Gegrillte Zucchinipäckchen
Folgende Zutaten benötigst Du für 4 Päckchen:
- 125 g geschroteter Dinkel
- 250 ml HistaFood Bio GemüseBrühe
- 1 kleine Zwiebel (1)
- 1 Knoblauchzehe (1)
- 3 EL Bratolivenöl
- 1 TL Thymian
- 1 TL gemahlene Fenchelsamen
- 1 EL Agavendicksaft
- 1 EL HistaFood Bio AsiaSoße
- 1 große Zucchini
- Salz
Kabeljau mit geröstetem Blumenkohl
Folgende Zutaten benötigst Du für 2 Portionen:
Für den Fisch:
- 2 Kabeljaufilets (TK)
- 1 EL Bratolivenöl
- 1 TL Fenchelsamen
- Salz
- 4 Datteln
- 1/2 Blumenkohl
- 1 EL Bratolivenöl
- 2 EL Kapern in Salz (1)
- 1 1/2 EL glatte Petersilie
- 1 Paprikaschote (rot)
- 1/2 Gewürznelke
- 1/4 TL Zimt (gemahlen)
- 1 EL Acerolasaft
- 1 EL Bratolivenöl
- 1 TL HistaFood Bio GemüseBrühe
Fazit
Fenchel ist ein vielseitiges und gesundes Gemüse, das sich perfekt in eine histaminarme Ernährung integrieren lässt. Mit seinem milden, süßlichen Geschmack und einer Fülle an wichtigen Nährstoffen wie Kalium, Vitamin C und ätherischen Ölen ist Fenchel nicht nur geschmacklich, sondern auch gesundheitlich eine Bereicherung. Durch die richtige Lagerung bleibt er frisch und behält sein intensives Aroma. Mit leckeren Rezepten wie Fencheltoast oder gegrillten Zucchinipäckchen lässt sich das Gemüse einfach und schmackhaft in den Alltag einbauen – ideal für eine histaminarme Ernährung!
Quellen
- Allgemeine Infos und Nähwerte
- Das große Lexikon der Lebensmittel, Südwest Verlag GmbH, 1998