Eisenmangel und Histamin: Leitfaden zur Behandlung und Prävention

Hast du dir schonmal die Frage gestellt, warum so viele Menschen – ca. 20% der Weltbevölkerung, unter einem Eisenmangel leiden? Warum dies der Fall ist, warum hauptsächlich Frauen davon betroffen sind und in welchem Zusammenhang der Eisenmangel mit der histaminarmen Ernährung steht, erfährst Du in in diesem Blogartikel.

Die Notwendigkeit von Eisen: Ein Schlüsselelement für unsere Gesundheit

Eisen gehört zu den lebensnotwendigen Spurenelementen und kann nicht vom Körper selbst hergestellt werden. Deshalb muss es durch die Nahrung aufgenommen werden. Wenn man auf Grund von Nahrungsmittel-Intoleranzen oder bestimmten Ernährungsformen wie der vegetarischen oder veganen Ernährung nicht genug Eisen aufnehmen kann, empfiehlt sich die Aufnahme durch hochwertige Nahrungsergänzungsmittel. Eisen ist als Zentralatom im Hämoglobin (roter Blutfarbstoff) und Myoglobin für den Transport von Sauerstoff verantwortlich. Zusätzlich spielt es aber auch noch eine wichtige Rolle bei der DNA-Synthese, der Abwehr von Infektionen und der zellulären Energieversorgung.

Laut den D-A-CH-Referenzwerten liegt die empfohlene Zufuhr von Eisen bei Erwachsenen (25 bis < 51 Jahre) bei 15 mg (Frauen) und bei 10 mg (Männer). Schwangeren Frauen wird sogar eine Zufuhr von 30 mg und stillenden Frauen eine Zufuhr von 20 mg täglich empfohlen.

Bei Kindern ist es in den ersten Lebensjahren und während der Pubertät besonders wichtig, auf eine ausreichende Eisenzufuhr zu achten, da der Körper in Zeiten des Wachstums einen erhöhten Bedarf an Eisen hat. Eine Unterversorgung in diesen Zeitpunkten kann sich unter anderem negativ auf die Gehirnentwicklung auswirken.

Verstehen Sie Eisenmangel: Ursachen, Anzeichen und Bedeutung

Ursachen

Eine Mangelernährung ist die häufigste Ursache eines Eisenmangels, aber auch ein aus dem Gleichgewicht geratener Darm kann für einen Eisenmangel verantwortlich sein. Eine weitere Ursache kann der häufige Verlust von Blut sein. Durch die weibliche Menstruation leiden Frauen deshalb häufiger an Eisenmangel als Männer.

Wenn der Darm nicht in der Lage ist, Eisen und andere Nährstoffe durch die Nahrung aufzunehmen, kann selbst eine eisenreiche Ernährung einen Eisenmangel nicht verhindern. In diesem Fall ist eine Darmkur sehr empfehlenswert, da der Darm dadurch entlastet, gereinigt und gestärkt wird. Somit ist er wieder in der Lage, die nötigen Nährstoffe aufzunehmen und zu verarbeiten.

Passend dazu hast du aktuell die Möglichkeit, dir die HistaFit DarmFit-Kur zu buchen. Du hast dort die Möglichkeit, über 12 Wochen hinweg deinen Darm zu entlasten, zu stärken und wieder neu aufzubauen.

HistaFit DarmFit-Kur
Folgende Vorteile bietet dir unsere DarmFit-Kur:
  • Schritt-für-Schritt Anleitung für jede Phase inkl. Übersichtsplan.
  • Über 60 leckere Rezepte – passend bei diversen Unverträglichkeiten.
  • Begleitung der Kur über einen exklusiven Account mit zusätzlichen Tipps und Rezeptideen im Alltag.
  • Zugang zur exklusiven DarmFit-Gruppe für den Austausch mit anderen TeilnehmerInnen.
  • Die Möglichkeit, Fragen über unseren exklusiven Account oder über den E-Mail-Service zu stellen.
  • geeignet für eine histaminarme, glutenfreie, laktosefreie & fructosearme Ernährung
  • geeignet bei vegetarischer oder veganer Ernährung
  • geeignet für Schwangere und Stillende

Weitere Infos zur DarmFit-Kur findest du unter www.histafit.de.

Symptome

Die ersten Symptome eines Eisenmangels können sehr verschieden ausfallen. Zu den häufigsten Symptomen zählen:

  • Haarausfall
  • Müdigkeit und Schlappheitsgefühl
  • Schwankende Körpertemperatur
  • Geschwächtes Immunsystem und eine höhere Infektionsanfälligkeit
  • Brüchige Fingernägel
  • Schwindel
  • Eingerissene Mundwinkel 

Langfristige Folgen eines Eisenmangels 

Wenn der Eisenmangel extrem ausfällt und eine Blutarmut vorliegt (Eisenmangelanämie), können folgende Symptome auftreten:
  • Ohrgeräusche
  • Atemnot
  • Benommenheit
  • Sehschwäche 
  • Herzrasen
  • Ausbleiben der Menstruationsblutung

Eisenspeicher voll: Was jetzt?

Bei einem Verdacht auf einen Eisenmangel solltest du am besten als erstes eine Blutuntersuchung beim Arzt deines Vertrauens vornehmen. Denn zu viel Eisen im Körper ist auch nicht gesund. Ein unnatürlich hoher Eisengehalt kann zu einer gehemmten Aufnahme von Zink führen, denn diese Elemente sind quasi Konkurrenten beim Transport in die Zellen. 

Der Zusammenhang zwischen Histamin und Eisenmangel

Der primäre Zusammenhang zwischen Histamin und Eisenmangel besteht darin, dass Menschen, die von Histaminproblemen betroffen sind, Schwierigkeiten haben, Eisen aus der Nahrung aufzunehmen. Dies liegt daran, dass sie bestimmte Lebensmittel aus ihrer Ernährung ausschließen müssen. Darüber hinaus haben viele Menschen mit Histaminproblemen auch eine belastete oder dysfunktionale Darm- und Leberfunktion. Dies bietet weitere Hinweise auf den Zusammenhang zwischen Histamin und Eisenmangel.

Kürbiskerne

Histaminarme Lebensmittel mit hohem Eisengehalt

Eisen ist hauptsächlich in Fleischprodukten enthalten, auch dies ist ein Grund, weshalb Menschen, die vegan oder vegetarisch leben, häufiger unter einem Eisenmangel leiden. Jedoch gibt es auch einige pflanzliche Lebensmittel, welche Eisen enthalten und auch gleichzeitig für eine histaminarme Ernährung geeignet sind. 

Hier ein paar Beispiele:
  • Hirseflocken
  • Haferflocken
  • Reis
  • Kürbiskerne
  • Mandeln (1)
  • Heidelbeeren
  • Kirschen
  • Trauben
  • Rotkohl
  • Kartoffeln

Histaminarme Nahrungsergänzungsmittel

Wenn der tägliche Eisenbedarf jedoch nicht durch die Ernährung abgedeckt werden kann, sollte die nötige Eisenmenge durch Nahrungsergänzungsmittel ergänzt werden.

Unser HistaNutri EisenFit enthält Eisen, Kürbiskernpulver und Vitamin C aus Acerola. Dadurch trägt es zusätzlich zu einem normalen Energiestoffwechsel und einer normalen Funktion des Immunsystems bei.

EisenFit wurde speziell für Menschen mit Unverträglichkeiten entwickelt. Es ist für eine histaminarme, fructosearme, glutenfreie und laktosefreie Ernährung geeignet. Zusätzlich ist es vegan, laborgeprüft und frei von unverträglichen Zusatzstoffen.

🛒 Jetzt EisenFit entdecken

EisenFit Bewertung

Diese Produkte könnten dir gefallen

Bio BioticFit

Bio BioticFit

Für dein gutes Bauchgefühl* Mit 8 histaminarmen Bakterienstämmen & Vitamin C
21 Bewertungen
31,41 € 34,90 €
684,31 € / kg
Bio Try Me 8er-Set

Bio Try Me 8er-Set

8 leckere HistaFood Produkte für deinen Einstieg in die histaminarme Ernährung.
1 Bewertungen
44,90 € 49,92 €
 
EisenFit

EisenFit

Für deinen Energiestoffwechsel & Immunsystem.* Mit Eisen und Vitamin C.
8 Bewertungen
26,91 € 29,90 €
598,00 € / kg
HistaStarter-Set S

HistaStarter-Set S

Unsere Empfehlung: Eine gute Erstausstattung für deinen Start in die histaminarme Ernährung.
2 Bewertungen
99,00 € 113,69 €
 

Quellen

 

Melde Dich zum HistaFood-Newsletter an und erhalte 15 % Rabatt auf Deine erste Bestellung!