Eine Dysbiose als Ursache der Histamin-Intoleranz

Die Histamin-Intoleranz gilt oft das Symptom einer anderen "Krankheit", deswegen ist es um so wichtiger die Ursache herauszufinden und bei der Wurzel zu packen. Als eine der häufigsten Ursachen für eine Abbaustörung von Histamin im Körper gilt der Darm, da dort das histaminabbauende Enzym DAO produziert wird.

Die Funktion des DAO kann durch verschiedene Faktoren vermindert sein, wie zum Beispiel eine Dysbiose, also einem Ungleichgewicht der Darmbakterien. Lerne jetzt mehr über die Ursachen einer Dysbiose und die möglichen Folgeerkrankungen, die daraus entstehen können:

Der Dünndarm

Unsere Nahrung gelangt nach der zweiten Verdauungsphase im Magen erstmal in den Dünndarm. Dort sorgen Verdauungsenzyme und die Darmoberfläche über mehrere Stunden für die Nährstoffaufnahme. Hierbei wird dem Nahrungsbrei ca. 80% seiner Flüssigkeit entzogen. Von dort aus wird die Nahrung über rhythmische Bewegungen der Darmzotten und der Darmwand weitertransportiert.

Eine weitere wichtige Funktion des Dünndarms ist die Hormonbildung. Dazu gehört beispielsweise das Serotonin, ein Neurotransmitter, der für Beweglichkeit und Funktion der Darmmuskulatur zuständig ist. Zudem finden im Dünndarm Abwehrreaktionen gegen Viren, Bakterien und anderen schädlichen Stoffen, welches durch das darmassoziierte lymphatische Gewebe geschieht.

Abbildung Darm

Der Dickdarm

Der Dickdarm hat als Hauptaufgabe den vom Dünndarm vorverdauten Nahrungsbrei weiter zu verdicken (daher der Name) und ihm die restlichen 20% Wasser zu entziehen. Die Darmflora im Dickdarm hat zudem die Aufgabe, das Immunsystem zu stärken, Krankheitserreger abzuwehren und die Verdauung anzuregen.

Symbiose

Der Darm ist ein häufig unterschätztes Organ, denn er ist nicht nur für die Verdauung zuständig, sondern regelt maßgeblich unsere Gesundheit. Eines der wichtigsten Funktionen des Darms ist die Immunabwehr. Ca. 80-90% des Immunsystems wird im Darm gebildet. Zuständig hierfür sind unter Anderem etwa 100 Billionen Darmbakterien (nach aktuellsten Entdeckungen), die als Einheit die Darmflora bilden. Ein gesunder Darm besteht zu ca. 85% aus gesundheitsfördernden Bakterien und zu ca. 15% pathogen (krankheitsfördernd). Unter diesen Gegebenheiten befindet sich die Darmbakterien in einer Symbiose.


Bio GemüseBrühe
32 Bewertungen
Bio GemüseBrühe
Ohne Hefe, Zwiebeln & Knoblauch. Ideal für Suppen, Aufläufe oder Gemüsepfannen.
7,99 €
36,32 € / kg

inkl. MwSt. und zzgl. Versand

Lieferzeit: 2-3 Tage

Dysbiose

Entsteht im Darm allerdings eine Dysbiose (Ungleichgewicht der Darmflora) und die krankheitsfördernden Bakterien nehmen ein zu hohes Vorkommen an, kann dies zu einer Vielzahl von Erkrankungen und Symptomen führen, wie z.B.:

  • chronische Darmentzündungen (z.B.Morbus Crohn)
  • Leaky-Gut-Syndrom (Durchlässigkeit der Darmschleimhaut)
  • Reizdarm
  • Zöliakie
  • Kohlenhydratmalabsorptionen (Fruktose, Laktose, Sorbit)
  • Histamin-Unverträglichkeit
  • Dysbiose der Scheidenflora → Blasenentzündung/ Nierenentzündung
  • Allergien
  • Vitaminmängel
  • Schwächung des Immunsystems
  • weitere Erkrankungen mit teilweise chronischem Verlauf (Asthma, Osteoporose, Diabetes mellitus Typ 1 und 2)

Mögliche Ursachen einer Dysbiose

Die Ursachen einer Dysbiose können unterschiedlichen Ursprungs sein und auch in Kombinationen auftreten:

  • häufige Antibiotika-Einnahme
  • Stress
  • ungesunde Ernährung
  • andere Medikamente (z.B. Schmerzmittel)
  • Umweltgifte (z.B. Luftverschmutzung)
  • körperliche Inaktivität

Dysbiose und Histamin-Intoleranz

Eine Dysbiose der Darmflora kann zu einer vermehrten Ausschüttung von Histamin führen. Besonders pathogene Darmbakterien-Stämme schütten große Mengen an Histamin aus. Diese Dysbiose geht oftmals mit Entzündungsprozessen im Darm und im gesamten Körper einher, wodurch die Histaminausschüttung über Mastzellen zusätzlich angeregt wird.

Zudem kann die Enzymaktivität des histamin abbauenden Enzyms Diaminoxidase (DAO) durch eine Dysbiose der Darmflora zusätzlich verringert oder sogar gehemmt werden. Zusammengefasst hat die Darmflora einen enormen Einfluss auf den Histamingehalt im Körper, durch die Beeinflussung der Ausschüttung und des Abbaus von Histamin.


Bauchgefühl-Paket
18 Bewertungen
Bauchgefühl-Paket
Ein starkes Trio für dein gutes Bauchgefühl: BalanceFit, MucosaFit & BioticFit
89,10 € 99,00 €
564,28 € / kg

inkl. MwSt. und zzgl. Versand

Lieferzeit: 2-3 Tage

Quellen

Zuletzt angesehen

Melde Dich zum HistaFood-Newsletter an und erhalte 15 % Rabatt auf Deine erste Bestellung!