Alkohol und Histamin-Intoleranz

Ein Glas Rotwein, ein kaltes Bier, ein spritziger Aperol am Abend – für viele Menschen ist das ein ganz normaler Genuss. Vor allem gibt es viele gesellschaftliche Anlässe, bei denen Alkohol eine bedeutende und nahezu selbstverständliche Rolle spielt. Allerdings kennen Einige danach Symptome, wie eine verstopfte Nase oder Schweißausbrüche. Gibt es also eine Art Allergie auf Alkohol? Was das mit der Histamin-Intoleranz zutun hat, erfährst du hier.

Alkohol und Histamin(-Intoleranz)

Alkohol im Allgemeinen ist u.a. ein Histamin-Liberator. Der Alkohol fördert also die Freisetzung von körpereigenem Histamin, ohne, dass du aktiv Histamin zu dir nimmst.

Zusätzlich gilt Alkohol als DAO-Blocker – er blockiert das Enzym Diaminoxidase (DAO), welches Histamin abbaut. Ist dieses Enzym blockiert, kann das Histamin nicht vernünftig im Darm abgebaut werden und so eher in die Blutbahn gelangen.

Apropos Darm: Alkohol fördert des Weiteren noch die Durchlässigkeit der Darmschleimhaut – Stichwort Leaky Gut –, was natürlich im Umkehrschluss bedeutet, dass das Histamin durch die Darmschleimhaut vermehrt in den Organismus gelangt. Somit kann der Darm auch mit Verstopfung, Durchfall oder Bauchschmerzen reagieren.

Alkoholische Getränke enthalten oft auch Hefen, Schwefel und Sulfite sowie Zusatz- oder Konservierungsstoffe.Diese Inhaltsstoffe sind bei einer Histamin-Intoleranz häufig unverträglich.

Was noch dazu kommt: Alkohol ist eine Flüssigkeit. Flüssigkeiten werden leichter vom Körper aufgenommen als feste Nahrung und somit wird auch das Histamin schneller aufgenommen.

Zu guter Letzt noch ein wichtiger Punkt – Alkohol weitet die Blutgefäße. Das kann dazu führen, dass die auftretenden Symptome noch verstärkt werden.

Weingläser

Symptome nach dem Verzehr von Alkohol

Die typischen Symptome, nachdem du Alkohol getrunken hast, sind z.B.:

  • Kopfschmerzen
  • Magen-Darm-Beschwerden, Durchfall, Übelkeit
  • laufende oder verstopfte Nase
  • Schweißausbrüche
  • Hautrötungen/rotes Gesicht/Flush
  • Herz-Kreislauf-Beschwerden, wie z.B. Schwindel

Muss ich auf Alkohol komplett verzichten?

Unsere Empfehlung lautet hier: Ja! Wir empfehlen tatsächlich, den Alkoholkonsum soweit wie möglich einzuschränken, da sich der Verzehr negativ auf den Magen-Darm-Trakt auswirkt. Ein weiterer, unglaublich bedeutender Fakt ist, dass zusätzlich die Leber belastet wird. Diese ist nämlich für den Alkoholabbau im Körper zuständig ist. Und auch in der Leber sitzt ein Enzym, welches beim Abbau des Histamins mitbeteiligt ist: die Histamin-N-Methyltransferase.

Aber ein Muss ist der Verzicht tatsächlich nicht. Denn jeder Körper reagiert mit einer unterschiedlichen Toleranz auf Histamin und auch auf Alkohol. Das heißt, wenn Du einige Dinge beachtest, kannst Du ab und zu ein alkoholisches Getränk zu Dir nehmen. 

Kennst du schon unser HistaNutri ToxaFit?

Es ist ein Medizinprodukt der Klasse I und enthält mikronisierten Zeolith. Durch dient ToxaFit zur Entlastung von Leber, Nieren und Bauchspeicheldrüse.

Es wurde speziell für Menschen mit Unverträglichkeiten entwickelt und ist für eine histaminarme, fructosearme, glutenfreie und laktosefreie Ernährung geeignet. Zusätzlich ist es vegan, laborgeprüft und frei von unverträglichen Zusatzstoffen.

🛒 Jetzt ToxaFit entdecken

ToxaFit-Bewertung

Tipps für den Verzehr von Alkohol

Wir haben einige Tipps für dich zusammengefasst, die du beachten solltest, wenn du mal nicht auf den Verzehr von Alkohol verzichten möchtest:

  • Wenn du Alkohol trinkst, achte davor und danach besonders auf eine histaminarme Ernährung.
  • Trinke viel stilles Wasser (mehr als sowieso schon), denn Histamin ist wasserlöslich.
  • Trinke den Alkohol nicht auf nüchternen Magen.
  • Konsumiere immer nur kleinere Mengen an Alkohol.
  • Da auch die Mastzellen hier eine große Rolle spielen, solltest du deinen Körper mit Nährstoffen versorgen.
  • Eine Leber- oder Darmkur kann Deine Verträglichkeit im Allgemeinen verbessern. Deswegen ist es sinnvoll, besonders bei Alkoholkonsum, regelmäßig Kuren durchzuführen.

Welcher Alkohol bei einer Histamin-Intoleranz?

Nun möchten wir dir einen Überblick geben, welche alkoholischen Getränke absolute Histaminbomben sind, die es zu meiden gilt und, welcher Alkohol sich stattdessen besser eignet.

Alkoholische Getränke – histaminreich

  • Rotwein
  • Glühwein
  • Champagner
  • einige Sorten Weißwein
  • Apfelwein
  • Sekt
  • Liköre: z.B. Baileys, Kräuterlikör, Sambuca
  • Weinbrand
  • obergärige Biere: z.B. Altbier, Ale, Weizenbier, Malzbier
  • gereifte Spirituosen: z.B. Absinth, Whisky, dunkler Rum, Cognac
  • Cocktails und Longdrinks: z.B. Pina-Colada, Cuba Libre, Aperol Spritz, Gin-Tonic
Alkohol wird eingeschüttet

Alkoholische Getränke – histaminärmer

  • klare Spirituosen: z.B. Wodka, Gin, weißer Rum, Korn, Obstbrand
  • untergärige Biere: z.B. Pils, helles Bier
  • histaminarme Weine oder Sekt

Es gibt mittlerweile einige Anbieter, die histaminarmen Sekt oder Wein herstellen. Hier kannst du selbst ausprobieren, was dir schmeckt und für dich verträglich ist. Achte bitte immer auf Deine individuelle Toleranzgrenze. Sollte dein Körper z.B. histaminarmen Wein ab und zu tolerieren, ist dieser sicherlich eine gute Möglichkeit, um ab und zu ein Glas Wein zu genießen.

Wichtig: Achte hier bitte darauf, dass es KEINEN histaminfreien Alkohol gibt – auch, wenn es bei manchen Herstellern so deklariert wird.

Dem Körper etwas Gutes tun und von einer besseren Verträglichkeit profitieren

Bei den Tipps haben wir schon erwähnt, dass es sehr sinnvoll ist, regelmäßig den Darm und die Leber zu entlasten und zu unterstützen. Hier können wir dir die LeberFit-Kur und die DarmFit-Kur von HistaFit empfehlen. Dort wird dir gezeigt, wie du deinen Darm und deine Leber effektiv und histaminkonform entlasten und aufbauen kannst und dir werden Anleitungen dafür mit an die Hand gegeben. Ganz ohne zeitlichen Druck, so wie es für dich am besten passt.

Bauchgefühl-Paket und LebeFit-Paket

Unser HistaNutri Bauchgefühl-Paket enthält drei ganz besondere Nahrungsergänzungsmittel:

Bio BioticFit: 8 hochwertige Bakterienstämme, Kürbiskernprotein und Vitamin C aus Acerola

MucosaFit: Vitamin A, Vitamin D, Vitamin E, Vitamin K, Vitamin C, Vitamin B3, Biotin, Zink, Fenchelpuver, L-Glutamin und Omega-3-Fettsäuren (ALA) aus Leinsamenpulver.

Aufgrund der Inhaltsstoffe trägt MucosaFit unter anderem zur Erhaltung normaler Schleimhäute bei.

BalanceFit: Vitamin C, Vitamin B6, Vitamin B12, Folsäure, Zink, Kupfer, Magnesium, Mangan, Selen, Quercetin und OPC.

Bauchgefühl-Paket

Unser HistaNutri LebeFit-Paket enthält ebenfalls drei ganz besondere Nahrungsergänzungsmittel:

Bio MetaFit: Mariendistel, Löwenzahnwurzel, Koriander und Vitamin C aus Acerola.

ToxaFit: Zeolith (Medizinprodukt der Klasse I)

BalanceFit: Vitamin C, Vitamin B6, Vitamin B12, Folsäure, Zink, Kupfer, Magnesium, Mangan, Selen, Quercetin und OPC.

LebeFit-Paket

Alle HistaNutri Produkte wurden speziell für Menschen mit Unverträglichkeiten entwickelt und sind für eine histaminarme, fructosearme, glutenfreie und laktosefreie Ernährung geeignet. Zusätzlich sind sie vegan, laborgeprüft und frei von unverträglichen Zusatzstoffen.

Überzeuge dich direkt selbst und profitiere von unserer 30 Tage Geld zurück-Garantie auf alle Nahrungsergänzungsmittel.

🛒 Jetzt Bauchgefühl-Paket entdecken

🛒 Jetzt LebeFit-Paket entdecken

Diese Produkte könnten dir gefallen

Bauchgefühl-Paket

Bauchgefühl-Paket

Ein starkes Trio für dein gutes Bauchgefühl: BalanceFit, MucosaFit & BioticFit
13 Bewertungen
89,10 € 99,00 €
564,28 € / kg
Zum Produkt
Bio Try Me Snack-Bundle

Bio Try Me Snack-Bundle

Für kleine Genussmomente zwischendurch!
Keine Bewertungen
48,00 € 53,47 €
 
Zum Produkt
HistaStarter-Set S

HistaStarter-Set S

Die perfekten Begleiter für deinen Start in einen histaminarmen Alltag!
Keine Bewertungen
99,00 € 113,69 €
 
Zum Produkt
LebeFit-Paket

LebeFit-Paket

Ein starkes Trio für deinen Stoffwechsel*. BalanceFit, MetaFit und ToxaFit
2 Bewertungen
89,10 € 99,00 €
380,88 € / kg
Zum Produkt
ToxaFit

ToxaFit

Für deine Stoffwechsel-Entlastung*. Mit Zeolith.
12 Bewertungen
33,21 € 36,90 €
246,00 € / kg
Zum Produkt

Quellen

Melde Dich zum HistaFood-Newsletter an und erhalte 15 % Rabatt auf Deine erste Bestellung!