Schokolade und Histamin: Gibt es verträgliche Schokolade für eine histaminarme Ernährung?

Bereits bei dem Gedanken an Schokolade läuft dem einen oder anderen das Wasser im Mund zusammen. Es gibt wohl kaum eine Süßigkeit mit solch zahlreichen Facetten. Doch eignet sie sich auch für eine histaminarme Ernährung?

Schokolade ist wohl die vielfältigste und beliebteste Süßigkeit überhaupt. Es gibt Varianten in Weiß, Vollmilch, Nougat oder Zartbitter. Neben Tafelschokolade werden Kekse mit Schokoladenüberzug, Pralinen, Aufstriche, Schokodrinks und vieles mehr konsumiert. Je nach Kakao- und Zuckeranteil sind die Versuchungen unterschiedlich süß.

Warum keine Schokolade bei Beschwerden durch Histamin?

Schokolade selbst beinhaltet, sofern kein Soja oder andere histaminreiche Zusätze beigefügt sind, nur sehr wenig Histamin. Allerdings enthält die Süßigkeit, ebenso wie die meisten Nüsse, aufgrund des Kakaos andere biogene Amine, vor allem Tyramin, Phenylethylamin und Tryptamin. Alle biogenen Amine benötigen das Enzym Diaminoxidase (DAO), um abgebaut zu werden. Menschen mit histaminbedingten Beschwerden sollten beim Konsum von Schokolade deshalb vorsichtig sein. Verzehren sie neben anderen biogenen Aminen zusätzlich geringe Mengen Histamin, kann Histamin nicht mehr richtig abgebaut werden, da das Enzym für den Abbau anderer Amine benötigt wird.

Bestseller-Duo
2 Bewertungen
Bestseller-Duo
Zwei Favoriten in einem Bundle: Das perfekte Lieblings-Duo für unterwegs.
39,50 € 43,89 €
 

inkl. MwSt. und zzgl. Versand

Lieferzeit: 2-3 Tage

Weiße Schokolade und Histamin

Weiße Schokolade eignet sich bei einer histaminarmen Ernährung weitaus besser. Du solltest aber genauestens auf die Zutatenliste achten. Konsumiere nur weiße Schokolade

  • ohne Kakao, stattdessen mit Kakaobutter.
  • ohne histaminreiche Zusätze wie Soja oder Sonnenblumenöl.
Oft gibt es auch vegane Alternativen ohne Milch, die meist besser vertragen werden.
Weiße Schokolade


Dunkle Schokolade und Histamin

Je höher der Kakaoanteil in einer Schokolade ist, desto höher ist auch die darin enthaltene Konzentration an biogenen Aminen. Schwarze Schokolade gilt daher als Histamin Liberator. Auch Vollmilchschokolade enthält bereits einen hohen Anteil an biogenen Aminen.
Dunkle Schokolade

Schokolade: Unverträglichkeit und Symptome

Nach dem Verzehr von Vollmilch- oder Zartbitterschokolade können histaminbedingte Beschwerden eintreten. Auch beim Konsum von weißer Schokolade sollte stets auf die persönliche Toleranzgrenze geachtet werden. Achte auch darauf, dass keine unverträglichen Nüsse enthalten sind. Mandeln werden meist gut vertragen, aber auch hier sollte eine individuelle Toleranzgrenze nicht missachtet werden.

Histaminarme Snacks

Bio BeerenRiegel - 12er-Set

Bio BeerenRiegel - 12er-Set

Hafervollkornflocken, Kokos & Cranberries
84 Bewertungen
23,99 €
47,98 € / 100 g
Bio HaferKekse Kokos & Blaubeere

Bio HaferKekse Kokos & Blaubeere

Perfekt für unterwegs oder eine kleine Auszeit!
25 Bewertungen
5,49 €
68,63 € / kg
Bio KörnerRiegel - 12er-Set

Bio KörnerRiegel - 12er-Set

Hafervollkornflocken, Datteln & Zimt
57 Bewertungen
23,99 €
39,98 € / kg

Quellen

Nachweis biogener Amine in Schokolade
Biogene Amine in Kakao, Schokolade und Nüssen

Zuletzt angesehen

Melde Dich zum HistaFood-Newsletter an und erhalte 15 % Rabatt auf Deine erste Bestellung!