Darmgesundheit fördern: Ein Leitfaden
Der Darm ist eines der wichtigsten Organe unseres Körpers. Er ist unter anderem für die Aufnahme wichtiger Nährstoffe und die Abwehr von Krankheiten verantwortlich. Mehr über die Aufgaben des Darms und wie man durch Ernährung die Darmgesundheit beeinflussen kann, erfährst Du in diesem Artikel.
Die Bedeutung einer gesunden Darmflora für dein Wohlbefinden
Die Darmflora, welche auch Mikrobiom genannt wird, hat einen entscheidenden Einfluss darauf, ob wir gesund oder krank sind. Dabei spielt die Zusammensetzung der Bakterien im Darm eine entscheidende Rolle, denn es gibt verschiedene Arten von Darmbakterien. Zum einen gibt es die "guten" Darmbakterien (z.B. Bifidobakterien oder Lactobazillen), welche die Verdauung fördern, Vitamine produzieren und für ein angenehmes Wohlbefinden sorgen und zum anderen gibt es die "schlechten" Darmbakterien, welche Blähungen oder Verdauungsprobleme verursachen können. "Schlecht" in Anführungszeichen, da auch diese Bakterien wichtig für eine symbiotische Darmflora sind, aber nicht in zu großen Mengen vorhanden sein sollten.
Ein erhöhtes Vorkommen dieser Bakterienarten kann nämlich die Entstehung von diversen Krankheiten begünstigen. Über unseren Lebensstil haben wir einen Einfluss darauf, welche Bakterienarten sich in welcher Menge in unserem Darm ansiedeln. Die gesunde Darmflora lässt sich beispielsweise durch eine bewusste und ausgewogene Ernährung unterstützen.
Folgende Bakterienstämme sind in unserem BioticFit enthalten:
- Bifidobacterium Lactis
- Bifidobacterium Bifido
- Bifidobacterium Infantis
- Bifidobakterium Breve
- Bifidobakterium Longum
- Lactobazillus Salivarius
- Lactobazillus Rhamnosus
- Lactobacillus Gasseri
Außerdem enthält unser BioticFit Vitamin C aus Acerola, welches zu einer normalen Funktion des Immunsystems beiträgt.
Lieferzeit: 2-3 Tage
Der Darm: Funktionen und seine Bedeutung für die Gesundheit
Unser Darm beginnt direkt am Magenausgang mit dem Dünndarm, welcher die wichtigsten Nährstoffe aus der Nahrung über die Magenschleimhaut aufnimmt. Der Rest der Nahrung wandert danach weiter in den Dickdarm, wo sie dann fertig verdaut wird und über den Stuhlgang aus dem Körper geschieden wird.
Eine gesunde Darmschleimhaut (Mucosa) spielt daher eine besonders wichtige Rolle für unsere Gesundheit, da fast alle Nährstoffe über sie aufgenommen werden.
Ebenso eine bedeutende Unterstützung für den Darm und somit auch die Gesundheit bietet unser HistaNutri MucosaFit, es enthält 11 essentielle Nährstoffe, welche der Organismus regelmäßig benötigt, da er diese nicht selber herstellen kann.
- Vitamin C aus Acerola
- Fenchel
- L-Glutamin
- Omega 3-Fettsäuren (ALA aus Leinsamenpulver)
- Vitamin E
- Niacin (Vitamin B3)
- Zink
- Vitamin D und K
- Biotin
Lieferzeit: 2-3 Tage
Darmschleimhaut
Die DAO (Diaminoxidase) sitzt extrazellulär in der Darmschleimhaut. Dadurch ist sie wenig geschützt vor äußeren Einflüssen. Neben der Histamin-N-Methyltransferase (HNMT) ist sie eines von zwei histaminabbauenden Enzymen, welches besonders im Dünndarm und in der Plazenta gebildet wird. Von außen baut es zugeführtes Histamin aus der Nahrung ab.
Verdauungsenzyme
Einen Calciummangel erkennst macht sich durch folgende Symptome bemerkbar:
- Muskelkrämpfe, Muskelzittern
- Herz- und Kreislaufprobleme
- Brüchige Fingernägel
- Haut- und Haarveränderungen
Calcium ist unter anderem in unserem FemFit enthalten, es wurde von Frauen für Frauen entwickelt und enthält außer Calcium noch wichtige Nährstoffe wie Magnesium, Eisen und L-Tryptophan. Lieferzeit: 2-3 Tage
Immunsystem
Häufig wird der "Bauch" als Mitte der Gesundheit bezeichnet und das völlig zurecht. Denn im Darm befindet sich der weitaus größte Teil unseres Immunsystems. Über 80 % der Immunzellen sitzen im Darm und halten die "schlechten" Mikroorganismen in Schach, damit sie sich nicht übermäßig stark vermehren. Diese Bakterien halten das Immunsystem auf diese Weise ständig aktiv. Wohingegen die "guten" Darmbakterien die Immunzellen im Darm über Eindringlinge informieren, damit das Immunsystem sofort aktiv werden kann. Wenn nicht genügend "gute" Darmbakterien im Darm angesiedelt sind, kann dies zu einer Darmflora Dysbiose und folglich zu einer Schwächung des Immunsystems führen.
Der Histaminabbau und seine Bedeutung für die Darmgesundheit
Durch eine gestörte Darmgesundheit kann die Diaminoxidase (DAO) nicht richtig funktionieren, dadurch reichert sich zu viel Histamin im Körper an, welches zu unterschiedlichsten Symptomen führen kann. Das bedeutet, dass Menschen mit einem DAO-Mangel ein erhöhtes Risiko haben, an einem Histaminüberschuss zu leiden. Zu den häufigsten Symptomen eines DAO-Mangels gehören unter anderem Kopfschmerzen, Durchfall, Verstopfung oder Müdigkeit.
Die Rolle der Ernährung für eine gesunde Darmflora
Unser Darm ist die Gesamtheit unserer Darmbakterien. In einem gesunden Darm sollten die protektiven bzw. "guten" Bakterien überwiegen. Zudem sollte eine hohe Diversität der Darmbakterien im Darm herrschen, dadurch kann der Darm besser auf veränderte Lebens- und Ernährungsbedingungen reagieren. Deshalb ist eine bunte, abwechslungsreiche Ernährung das A und O für einen gesunden Darm, denn je vielfältiger unsere Ernährung ist, desto vielfältiger ist auch unser Darmmilieu. Hier sollte man jedoch beachten, dass nicht alle Lebensmittel, die gesund für den Darm sind, auch gleichzeitig geeignet für eine histaminarme Ernährung sind.

Histaminarme Ernährung: Lebensmittel, die vermieden werden sollten
- Sauerkraut
- Alkohol
- Schinken und Wurst
- Tomaten
- Aubergine
- Sauerteig
- Zitrusfrüchte
- lang gereifter Käse
- Kakao
- Industriezucker
- Fertigprodukte/ hoch verarbeitete Produkte
Welche Rolle spielen Ballaststoffe für die Darmflora?
- Resistente Stärke: Getreide, Wurzelknollen, gekochte und anschließend abgekühlte stärkehaltige Produkte wie Kartoffeln oder Nudeln
- Pektin: Obstsorten wie zum Beispiel Äpfel, Quitten oder Aprikosen, Gemüsesorten wie zum Beispiel Möhren
- Beta-Glucan: Hafer, Gerste (1)
- Inulin: Spargel, Pastinake, Topinambur, Chicorée oder Zwiebeln (1)
- Cellulose: Gemüse, Vollkorngetreide, Haferkleie
- Hemicellulose: Flohsamenschalen, Weizenkleie
- Lignine: Nüsse, Kohlgemüse, Wurzelgemüse wie zum Beispiel Karotten
Langfristige Maßnahmen für eine gesunde Darmfunktion
Folgende Maßnahmen können langfristig für eine gesunde Darmfunktion sorgen:
- Ballaststoffreiche Ernährung: Hervorragend eignen sich Ballaststoffquellen wie Kokosmehl, Kartoffeln oder Chiasamen
- Ausreichende Bewegung sorgt zusätzlich für eine langfristige Darmgesundheit, da die Verdauung dadurch angeregt wird und der Darm sich besser sortieren kann.
- Genug Wasser trinken ist ebenso wichtig, da eine ausreichende Versorgung des Körpers mit Wasser dem Körper nicht nur zu einer besseren Verdauung verhilft, sondern insgesamt zu einer optimalen Funktion aller Organe führt
- Ebenso wichtig ist es, ausreichend und effektiv zu schlafen, da Schlafstörungen sehr häufig auf die Verdauung schlagen.
- Wichtig ist es auch, Stress so gut wie möglich zu reduzieren, da die Stresshormone die Nervenzellen in der Darmwand aktivieren und dadurch für Symptome wie Durchfall, Verstopfung oder Blähungen sorgen.
Fazit: Darmgesundheit als Grundlage für dein Wohlbefinden
Abschließend kann man sagen, dass es sehr wichtig ist, auf eine funktionierende und gesunde Darmflora zu achten, da der Darm für unsere komplette Gesundheit verantwortlich ist und wenn er die Nährstoffe nicht richtig in unseren Körper bringen kann, macht uns das langfristig krank.
Lieferzeit: 2-3 Tage
